Die Mythen über Elektroautos - aufgeräumt!
- Dr. Duane March
- 23. Mai
- 1 Min. Lesezeit
🔍 Fraunhofer-Studie räumt mit Mythen über Elektroautos auf!
Elektroautos sind umweltfreundlicher, wirtschaftlicher – und sicherer als oft behauptet.
Das zeigt eine neue Überblicksstudie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI), die über 70 wissenschaftliche Quellen ausgewertet hat.
🌱 Klimabilanz: Trotz höherer Emissionen bei der Herstellung stoßen E-Autos über ihren Lebenszyklus hinweg rund 40–50 % weniger Treibhausgase aus als vergleichbare Verbrenner – vorausgesetzt, sie werden regelmäßig genutzt und mit grünem Strom geladen.
💶 Kosten: Bereits heute können E-Autos günstiger sein – vor allem bei eigener Ladeinfrastruktur. Geringere Energie- und Wartungskosten gleichen den höheren Kaufpreis oft schon nach wenigen Jahren aus.
🔥 Sicherheit: Die Brandgefahr ist laut Studien nicht höher als bei Verbrennern – im Gegenteil, einige Untersuchungen sehen sogar ein geringeres Risiko.
🌍 Weitere Umweltaspekte: Beim Feinstaub durch Reifenabrieb schneiden E-Autos wegen ihres Gewichts etwas schlechter ab. Doch neue Reifentechnologien könnten hier gegensteuern.
🔋 Zukunftspotenzial: Technologien wie bidirektionales Laden könnten nicht nur das Stromnetz entlasten, sondern auch bis zu 1000 € jährlich sparen – ohne die Lebensdauer der Batterie zu verkürzen.
📌 Fazit:
✅ Bis zu 50 % weniger CO₂ über den Lebenszyklus
✅ Geringere Betriebskosten trotz höherem Kaufpreis
✅ Keine erhöhte Brandgefahr
✅ Bidirektionales Laden spart bis zu 1000 € jährlich
⚠️ Feinstaub durch Reifenabrieb bleibt eine Herausforderung
📉 Elektroautos sind kein Allheilmittel – aber ein klarer Fortschritt. Die Wissenschaft ist sich einig: Die Zukunft fährt elektrisch.
(Quelle: ntv.de, Christof Rührmair, dpa)

------------------
#Elektromobilität #Nachhaltigkeit #Fraunhofer #Innovation #EAuto #Mobilitätswende #Klimaschutz #Zukunftstechnologie
Comments